VIP Stay

PREMIUM SHORT-TERM LIVING

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Norbert Thil 
Baiertalerstr. 67
69168 Wiesloch

Telefon: +49 1556 007 1188
E-Mail: [email protected]

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an die oben genannte verantwortliche Stelle.

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In allen Fällen der Datenverarbeitung beachten wir den Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Dies bedeutet, dass wir so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeiten.

3.1 Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Diese Daten werden nur zu dem in der Einwilligung erklärten Zweck und Umfang verwendet (z. B. für den Versand von Newslettern). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.2 Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.3 Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

3.4 Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten nicht überwiegen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Steuervorschriften) oder ergibt sich aus vertraglichen Regelungen. Ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten kann kein Vertrag geschlossen werden. In solchen Fällen klären wir Sie darüber auf, ob die Bereitstellung gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist und welche Folgen die Nichtbereitstellung hätte.

5. Datenerfassung auf unserer Website

5.1 Cookies

Die Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Einige Cookies sind essenziell, andere helfen uns, die Website zu verbessern. Essenzielle Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

5.2 Server-Log-Dateien

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten umfassen z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname und Uhrzeit der Anfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der Sicherstellung des technischen Betriebs.

5.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.

5.4 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Sie können der Datenerfassung widersprechen, indem Sie das Browser-Plugin von Google installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

6. Social Media Plugins

Unsere Website verwendet Social Media Plugins von Facebook, Instagram und anderen Anbietern. Durch den Klick auf die entsprechenden Buttons werden Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter.

7. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an: [email protected].

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstoßen steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de.

9. Sicherheit der Daten

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert. Stand: Januar 2025.

©2025 VIP Stay Alle Rechte vorbehalten - Powered byLodgify